Brenac+Gonzalez : Le Coruscant
- Veröffentlicht Donnerstag, Januar 21 2016
- in Muuuz - Magazin
- > ADC Awards

In Saint-Denis Pleyel ZAC Lendit begrüßt das Amt den Coruscant von der Architekturwerkstatt entworfen Aufbau Brenac + Gonzalez als Antwort auf eine komplexe Gleichung Energieeffizienz, Ambiente Arbeitsplätze und Ästhetik beteiligt zeitgenössisch.
Das Gebäude verfügt über große Büroräume und Geschäftsräume, die große Volumina. Die hohe Nachfrage in Bezug auf die Energieeffizienz führten die Architekten um die Öffnung zu begrenzen% der Fassaden zu 50 Wärmeverlust zu reduzieren. Eine Suche nach der optimalen Beleuchtung von Bürofläche wurde dann durchgeführt, bei der Auswahl des Bandfenster ergibt, die eine konstante und gleichmäßige Beleuchtung zu jeder Zeit bereitstellt, und ermöglicht von innen zu reinigen.
Um brechen mit der Ästhetik der Bürogebäude der Jahre 50 / 60 durch diese Art der Fenster erhöht, wird das Volumen mit einem erweiterten Metallhaut gewickelt. Die Fassade besteht aus einer Überlagerung von zwei Sätzen zusammen: einem Mantel aus natürlichen eloxiertem Aluminiumplatten und einem Netto-Champagner aus eloxiertem Aluminium, die Einheit mit dem Gebäude gibt und ist ein Teilnehmer in Sonnenschutz- und Komfort "Innenraum-Ambiente.
Der Plan in zwei L gegliedert: eine über, die sieben Etagen und profitiert von einer Fernsicht hat, die andere unten, bietet das Dach große Terrassen bepflanzten Flächen. Loggien sind in der Dicke des Netzes und gekleidet mit Holzterrasse angelegt. Die Lobby hat eine ästhetische Schwarz-Weiß-Kurven heraus mit der Fassade.
Projekttitel: die Coruscant
Ort: Zac Lendit / Saint-Denis
Besitzer: Foncière Paris Frankreich
Projektmanagement: Brenac + Gonzalez & Associés Architekturworkshop
Oberfläche: 14 955 m2
Die Kosten der Arbeiten: 27 250 000 € HT
Kalender: September Lieferung 2014
Fotos: Sergio Grazia
Das Projekt ist für ArchiDesignClub Awards in 2016 ausgewählt die Kategorie Büros / Nine
Für weitere Informationen, besuchen Sie die Website Brenac + Gonzalez & Associés Architekturworkshop