Hier ist ein Projekt, das 2019 von der Agentur Tomaso Piantini von archHITects, einem Architekturbüro mit Sitz in Mailand, unterzeichnet wurde. Dies ist ein Restaurant in Manila, Philippinen von Starkoch Salvatore Cuomo.
Der narrative Ansatz von Delphine Versace und Virginie Friedmann offenbart einen poetischen Ort, der an das Treffen mit Küchenchef Eloi Spinnler erinnert. Hier ist eine immersive Umgebung mit warmen Tönen. Subtilität und Leichtigkeit sind die Markenzeichen dieses Restaurants mit dem Namen „Orgueil“ ... und das ist kein Zufall!
Das Callie Restaurant wurde von Studio UNLTD in der Innenstadt von San Diego, Kalifornien, entworfen. Das Projekt umfasst die Sanierung der Innenräume einer 638 m² großen Fläche im Erdgeschoss eines Firmenturms. Hier hat das Studio einen warmen Raum geschaffen, um das Restaurant zu einem echten Ausflugsziel zu machen.
Acabadomate Studio entwarf eine Reihe von Räumen mit unterschiedlichen Texturen, Materialien und Farben für den neuen Hauptsitz von LT Enerray in Bologna.
Das Büro Denys & von Arend hat gerade das Innenarchitekturprojekt für den neuen Hauptsitz von Coatresa abgeschlossen: gesunde Büros, inspiriert vom Konzept der „dritten Haut“.
Masquespacio präsentiert Egeo, das erste griechische Restaurant, das von dem berühmten Studio von Ana Milena Hernández und Christophe Penasse entworfen wurde.
Dieser neue Concept Store in Chengdu, China, wird niemanden gleichgültig lassen. Inspiriert von der mythischen Stadt Pompeji, die vom Vesuv zerstört wurde, versucht dieser Raum durch seine Gestaltung, diese verlorene Zivilisation mit all ihren Materialien nachzuzeichnen. Eine originelle Kreation von ATMOSPHERE Architects.
Émilie Bonaventure unterzeichnet die Renovierung des Restaurants Le 1903 und der Zimmer der Auberge du Père Bise, die Chefkoch Jean Sulpice gehört. Ein Dekor zur goldenen Stunde, eine Feier des wunderbaren und wechselnden Lichts der Bucht von Talloires, zwischen See und Berg.
KÙKÙ ist universell und stimmungsvoll, nicht nur durch seinen Namen, sondern auch durch sein Konzept: das eines reisenden, verträumten und vor allem schmackhaften Tisches.